Aktuelles

 Neu ausgebildete JuniorhelferInnen im Schuljahr 2022/2023

Die zweite Gruppe von JuniorhelferInnen haben an der Hungerberg Grundschule ihre Prüfung erfolgreich bestanden.
Einige Monate haben sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet und dabei einiges gelernt!
Fingerkuppen/Kopf/Knie- oder Ellenbogenverband ist für unsere Juniorhelfer kein Problem.
Bei vielen Rollenspielen hat die Gruppe geübt mit welchem Verbandsmaterial man welche Verletzung versorgt.
Ganz wichtig ist aber auch, dass die verletzte Person beruhigt und getröstet wird.
Nun sind die frisch ausgebildeten Helfer im Team mit den Helfern vom letzten Schuljahr in den Pausen unterwegs. 

Herzlichen Glückwünsch an:

Elina, Lotta, Sirin, Anton, Alexander, Niklas, Angelina, Sarina, Ilyas und Hannah.

Kuchenverkauf Klasse 3

Seit einigen Wochen verkaufen unsere Drittklässler jeden Dienstag in der ersten großen Pause Kuchen. Die Einnahmen (50 Cent pro Kuchenstück) werden für den Schullandheimaufenthalt in diesem Schuljahr gesammelt. 
Die Kinder sind mit großem Spaß beim Verkaufen und großem Appetit beim Kaufen dabei! 

Blindenfußball von Benni

Am Freitag, 10. März 2023 besuchte Benjamin Zoll (Benni) von Handicap macht Schule unseren Sportunterricht. Er arbeitet als Lehrer für blinde und sehbehinderte Menschen und ist Trainer für Blindenfußball. 
Zu Beginn der Stunde hat er von seinen Schülern erzählte. Manche sind blind seit Geburt, die anderen haben immer schlechter gesehen, weil die Netzhaut im Auge abgestorben ist. 
Anschließend hat Benni uns Brillen mitgebracht, bei denen man alles schwarz sieht. Danach haben wir zwei Spiele gespielt, bei einem der Spiele konnte man testen, wie es ist blind zu sein. Beim ersten Spielt haben sich zwei Kinder nebeneinander gesetzt und das erste Kind hat eine Blindenbrille geholt und das zweite Kind ein Seil. Das Kind ohne Brille ging nach vorne und klemmte sich das Seil unter die Achseln, das zweite Kind mit Brille ging nach hinten und hielt sich an den Enden des Seils fest. So ging man durch die Halle wie ein Zug. 
Beim zweiten Spiel musste das Kind mit Brille den Ball langsam durch die Halle dribbeln. 

Der Besuch von Benni war sehr spannend! 

Endlich findet ihr uns bei Instagram! 

Der Klett Kinderbuchverlag schreibt:

Erinnert ihr euch? In der Vorweihnachtszeit haben wir Kindergarten- und Schulkinder Songs aus Werner Holzwarths Quatschliederbuch „ABC – im Klo stand mal ein Reh“ trällern lassen. 🎼🎤Und weil der Advent überraschenderweise wieder nur vier Sonntage hatte🙀, blieb noch ein Video übrig. Viel zu schade, um unveröffentlicht zu bleiben, finden wir.
Deshalb seht und hört ihr heute die Klasse 2b aus der Hungerberg Grundschule in Winnenden mit „Wer will richtige Dreckspatzen sehn“.

Fasching 2023

Nachdem Pippi Langstrumpf auf dem Pausenhof kurz die wichtigste Faschingsregel verkündet hat: „Die Lehrerinnen bekommen immer als erstes die Süßigkeiten“, erklangen lautstarke Proteste! Komisch! 😊
Der Startschuss für den Hungerberg Faschingsumzug war unser diesjähriges Faschingslied „Trat ich heute vor die Türe“. Der erste Stopp war am Hungerberg Kindergarten. Nach unserem Liedvortrag wurden wir mit Süßigkeiten belohnt! Vielen Dank! Bei trockenem Wetter waren wir insgesamt über eine Stunde unterwegs und ließen gerne an weiteren vier Stationen den Süßigkeitenregen über uns ergehen. Ein großes Dankeschön an die vielen, vielen Eltern, die uns begleitet und versorgt haben. 

Start auf dem Schulhof.

Beim ersten Stopp wurden gleich fleißig alle Süßigkeiten eingesammelt.

Auch beim zweiten Stopp gab es nach unserem Faschingslied einen Süßigkeitenregen.

Vor dem Paul-Schneider-Haus warteten ebenfalls einige Eltern auf unseren Umzug.

Der Abschluss des Faschingsumzugs fand dann wieder auf unserem Pausenhof statt.

Hey Pippi Langstrumpf 🎶

Das närrische Kollegium wünscht allen Kindern und Eltern schöne, erholsame Faschingsferien!

 

Schwimmen lernen im LKW 

Im Schwimm-Mobil „Wundine“ lernen zur Zeit einige Kinder aus unserer Schule das Schwimmen. „Wundine“ steht in Höfen und ist ein LKW! Im LKW befindet sich ein 6m langes Schwimmbecken, in dem unsere Kinder von 
2 Schwimmlehrern unterrichtet werden. Per Kleinbus werden die Kinder an der Hungerbergschule abgeholt und wieder zurück gebracht. Die Kinder sind begeistert und können es kaum erwarten, bis wieder „Badetag“ ist. 

Aktion Weihnachtsfreude

Unsere Schule hat sich auch 2022 wieder an der "Aktion Weihnachtsfreude" beteiligt und einige Päckchen für bedürftige Kinder in Rumänien gepackt. Anbei der Dankesbrief mit einigen Impressionen der Übergabe. Herzlichen Dank an alle SpenderInnen!

Ausflug der Klassen 4 ins Rosensteinmuseum

Heute sind wir zum Rosensteinmuseum gegangen. Wir haben die S-Bahn und dann die U-Bahn genommen. Wir sind ein Weilchen gelaufen. Nun waren wir da. Ein gefrorener See war da. Eine Hälfte war nicht zugefroren. Schwäne haben wir auch gesehen. Man das war kalt! 
Als wir da waren haben wir noch draußen gewartet. Nun sind wir rein gegangen. Wir haben unsere Jacken und Taschen in einer Garderobe gelassen. Dann haben wir gevespert. Im Museum waren Schnecken, Fossilien am  Boden. Wir haben erfahren was Rothirsche im Winter machen. Sie sind Winteraktiv. Nun durften wir das Geweih anfassen. Die Eichhörnchen halten Winterruhe. Der Igel hält Winterschlaf. Die Störche sind Zugvögel. Nun mussten wir Nemos finden. 

Das Lösungswort war: POTTWAL. Es war sehr schön.


Preisverleihung "Tag der Schülersicherheit" 
Hungerberg Grundschule bekommt Auszeichnung

Wir haben mit unserem Projekt „Gesund und fit- auf die Vernetzung kommt es an“ beim 
"Tag der Schülersicherheit" der Unfallkasse Baden-Württemberg gewonnen.  2.000€ können wir nun ganz im Sinne des Wettbewerbs nutzen, um weiterhin Projekte umsetzen zu können, die die verschiedenen Teilbereiche der Schülersicherheit fördern. 

Außerdem wurden wir von einem Filmteam besucht, die einen Kurzfilm über uns gedreht haben.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adventssingen mal anders

Für das Klett-Kinderbuch-Adventssingen mit Gewinnspiel haben wir witzige Lieder aus dem Liederbuch "ABC - im Klo stand mal ein Reh" von Werner Holzwarth gesungen. Wir hatten großen Spaß! Auf Instagram und Facebook haben wir sogar einen kleinen Auftritt. Es sind bekannte Melodien aber mit neuem und lustigem Text.

Adventssingen 12.12.2022

Am 12.12. haben die Zweitklässler das Gedicht „Tannengeflüster“ von James Krüss vorgetragen. Das Zwischenspiel wurde mit Blockflöten und Klangstäben gespielt. Unterrichtsthema ist gerade Weihnachtsbräuche in anderen Ländern. Daher sangen die Kinder das französische Weihnachtslied „D’où viens-tu bergère“ vor. Es war eine stimmungsvolle Aufführung. 

Spardaimpuls 2022

Wir haben es geschafft! 
Gemeinsam mit Ihrer Hilfe gehören wir zu einer der Gewinnerschulen, die mit 500€ von der 
Sparda-Bank unterstützt werden. Wir sind überglücklich und möchten uns hiermit bei allen bedanken, 
die für uns abgestimmt haben!

Adventssingen 05.12.2022

Am 5.12. waren unsere beiden dritten Klassen an der Reihe. Es wurde das RackeDickeDucke-Lied gesungen und mit selbst gebastelten Kastagnetten begleitet. Außerdem gab es einen Tanz zum Weihnachts-Hit "Merry Christmas" von Ed Sheeran und Elton John. 

Kulturausflug der Klassen 3 und 4 ins Theater

Am 02.12.2022 machten sich die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b auf den Weg ins Theaterhaus nach Stuttgart, um sich dort das Theaterstück "Momo" anzuschauen. 
Das Stück war spannend und gleichzeitig lustig inszeniert, sodass die Kinder fasziniert und begeistert wieder mit der Bahn nach Hause fuhren. 

 Adventssingen 28.11.2022

Traditionell haben wir am Montag nach dem ersten Advent mit unserem wöchentlichen Adventssingen begonnen. Nach einem gemeinsamen Lied haben die 4. Klässler das Gedicht „Die Weihnachtsmaus“ von James Krüss sowie einen Cupsong zu Jingle Bells vorgeführt. 
In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und Familien eine besinnliche Adventszeit! 

  

Das Handball Turnier 

Das Handball Turnier der 4a und 4b fand in der Kärcher Turnhalle statt. 
Wir spielten gegen gute, kräftige und mutige Spieler und Spielerinnen. Es lag Kopf an Kopf für die Stöckachschule genauso wie für die Gemeinschaftsschule Leutenbach und UNS, der HUNGERBERG GRUNDSCHULE. Das Spiel hatte Leutenbach GEWONNEN. WIR wurden 2ter Platz. Als wir feiern wollten gab es keine Zeit mehr. Wir nahmen all unseren Mut zusammen und um ehrlich zu sein haben wir ein super Spiel gemacht. 

Ein Bericht von Rosa


Grundschulhandballturnier

Unsere Viertklässler waren am Samstag, den 26.11.2022 mit drei Mannschaften am Start! 

 Religionsausflug zum Weltladen 21.11.22

Ein Bericht von Niklas:

Als wir heute Religion hatten, sind wir zum Weltladen gelaufen und als wir dort ankamen, haben wir ins Schaufenster geschaut. Dann kam die Frau vom Weltladen und wir gingen rein. Drinnen durften wir uns umschauen. Ich fand  die Fingerpuppen lustig. 

Auf dem Weg nach oben gingen wir eine steile Treppe hoch. Oben haben wir besprochen wie es Menschen mit nicht so vielem Geld geht. Wir haben auch darüber gesprochen wie es Armen in anderen Ländern geht. Wir durften sogar Tee probieren. Ich fand ihn sehr lecker. Er war aus Afrika. 

Jeder durfte sich was aus der Kiste holen und sagen aus welchem Material es ist und woher es kommt. Ich wusste nur, dass meine Fingerpuppe aus Stoff war, aber Stavros hat gewusst, dass es aus Südamerika kam. Jeder durfte was von der Kiste nehmen und anfassen. 

Anschließend sind wir runter gegangen. Zum Schluss durften wir noch Schokolade probieren und komische Gummibärchen. Dann sind wir in die Schule zurück und haben die Schulranzen geholt. Dann ist jeder nach Hause gegangen. 


Ein Bericht von Eva:

In Religion haben wir den Weltladen besuche. Dort haben wir Sachen gesehen, die in anderen Ländern hergestellt werden, z.B. in Indien und China. Marina und ich haben beschlossen, dass wir wieder den Weltladen besuchen. Tee durften wir auch trinken. Dann haben wir verschiedene Sachen vom Laden besser angeguckt. Festgestellt haben wir, dass eine Tasche aus schwarzen Mülltüten hergestellt wurde. Eine Halskette ist aus angemalten Kernen entstanden. Zum Schluss haben wir eine Schokolade gegessen und Gummibärchen aus Mango.

Auf dem Weg zur Schule hat Frau Leuze gesagt: „Wer einen Bericht schreiben will, darf einen schreiben.“ 

Es war sehr schön! 

 Handballaktionstag November 2022  HCW und Hungerberg Grundschule

Im November fand wieder unser Handballktionstag mit den 2. Klassen statt.

46 begeisterter Zweitklässler konnten sich bei verschiedenen Stationen im Team beweisen:

Seilspringen, Geschicklichkeitsparcour, Zielwerfen, Koordinationsübungen und vieles mehr!

In Kooperation mit dem HCW (Handball Club Winnenden) ist dieser Tag schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer bewegten Schule.

Sechs JugendspielerInnen übernahmen die Betreuung der Stationen und der Höhepunkt ist immer das beliebte „Einstiegsspiel“ in den Handball: Aufsetzerball.

Nach drei Stunden Vollgas waren die Getränkeflaschen leer, die T-Shirts verschwitzt und strahlende, aber erstaunlich ruhige Kinder, fuhren wieder mit dem Bus zur Schule zurück. 


Vielen Dank  an den HCW für die tolle Organisation. 

Spardaimpuls 2022

Wir machen mit beim Spardaimpuls 2022. Unterstützen Sie uns und stimmen Sie für unsere Schule ab. Von einer möglichen Förderung möchten wir unseren Kindern weitere sportliche Aktionen ermöglichen. So soll es beispielsweise einen Bewegungstag der ganzen Schule mit einem Erlebnispädagogen oder Sporttage mit externen Trainern geben.
Jede Stimme zählt!  Abstimmung läuft bis zum 1. Dezember 2022 um 16 Uhr.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Lesung Martin Lenz

Am 13.10.2022 kam Martin Lenz für eine Lesung zu uns an die Schule. Eine Stunde lang lernten die Kinder aller Klassenstufen die Werke von Herrn Lenz auf unterschiedlichste Art und Weise kennen. Besonders die musikalische Untermalung bereitete den Kindern große Freude. 

Schulbeginn 2022

Wir freuen uns sehr, wieder in ein neues Schuljahr gestartet zu uns.
Besonders schön ist, dass seit Donnerstag, 15.09.2022 auch unsere neuen Erstklässler an der Schule sind. Herzlich Willkommen! 

DRK Juniorhelfer an der Hungerbergschule

 Europäischer Wettbewerb 2022

Wie schon seit vielen Jahren nahm die Hungerberg Grundschule auch im Jahr 2022 wieder am Europäischen Wettbewerb teil. 

Viele Kinder bekamen einen Preis und wurden für ihre Teilnahme mit einem Büchergutschein in unterschiedlicher Höhe belohnt. 30 Kinder gewannen einen Ortspreis, den die Kinder an der Hungerberg Grundschule überreicht bekamen. Den Landes- und Bundespreisträgern wurden ihre Preise von Herrn Oberbürgermeister Holzwarth und Herrn Sammet in der Grundschule in Höfen ausgehändigt. 

Die stolzen GewinnerInnen sind hier zu sehen: 

hintere Reihe: Frau Dengler, Gabriel Santos, Ida Sommer, Carina Zeh, Nele Orlovius, Qijiaxuan Bai
vordere Reihe: Emilia Vanoni, Ayse Catak, Lea Schebesta,  Mia Strehblow, Liam Sammet

 Unsere Bundespreisträgerin Nele Orlovius aus der Klasse 4a (Mitte)! 

Nele bei der Urkundenübergabe des Bundespreises.

Die Landespreisträgerinnen aus Klasse 4.

Urkundenübergabe

 Herzlichen Glückwunsch für eure tolle Leistung! 

Europoly in Klasse 4

Am 29.04.22 kam die Landeszentrale für politische Bildung zu unseren vierten Klassen. Gemeinsam wurden die Länder Europas näher kennengerlernt sowie der Unterschied zwischen Europa und der Europäischen Union erklärt. Es war ein spannender und sehr abwechslungsreicher Tag, welcher den Klassen viel Spaß gemacht hat. 

 Mercedes-Benz-Museum

Heute war meine Klasse und die 3b auf einem Ausflug. Um 7:45 Uhr sind wir zum Bahnhof gelaufen und sind mit der S-Bahn ins Mercedes-Benz Museum gefahren. Als wir dort angekommen sind hat jeder von uns ein Buch und einen Stift bekommen in dem wir Aufgaben lösen konnten. Wir sind als erstes mit dem Aufzug hoch gefahren und haben dort ein weißes Pferd gesehen. Danach haben wir uns alte Autos von Carl Benz und Gottlieb Daimler angeschaut. Als wir runter gelaufen sind haben wir auch schöne neue Autos gesehen. Dort gab es den alten Deutschland Mannschaftsbus und wir Kinder durften sogar rein. In den Müllwagen durften wir auch rein. Am Ende sind wir zu den Rennautos gegangen. Dort hat es mir sehr gefallen, weil ich Rennautos mag. Der Ausflug war sehr schön.

Bericht von Emmanoel, 3a 

 Besuch in der Staatsgalerie der Klassen 2

Wir waren am 5. April zusammen mit der Parallelklasse in der Staatsgalerie. Wir sind mit der S-Bahn von Winnenden bis Stuttgart gefahren. Dann sind wir durch den Park und die Unterführung gelaufen. Da haben wir gesehen wie sie den See gereinigt haben und es hat geregnet. 

Mir hat das Bild „Felder im Frühling“ von Claude Monet gut gefallen. Ich sehe viele Bäume und eine Frau mit Sonnenschirm. Die Frau steht auf einer Wiese. Ich habe mir das Bild ausgesucht, weil ich es wunderschön finde und weil die Bäume so groß sind. 

Mir hat das Bild „Pappeln in Giverny“ gemalt von Claude Monet besonders gut gefallen. Auf dem Bild sind sieben Bäume zu sehen und eine Wiese die blüht. Ich habe mir das Bild ausgesucht, weil es beruhigende Farben hat und bunt ist. 

Von Jacques, Razme, Mina und Lisa 

Fasching 2022

 "Handicap macht Schule" zu Gast im Sportunterricht unserer 4. Klassen

Am 28.1.2022 durften wir erfahren, wie Blinde Fußball spielen. Der frühere Trainer der Blindenfußball-Nationalmannschaft, Benjamin Zoll, kam zu uns in den Sportunterricht. Wir setzten Augenmasken auf und wurden "blind". Innen im Fußball ist eine Rassel, sodass man hören kann, wo der Ball ist. Es ist ganz schön schwierig!
Aber die Übungen haben Spaß gemacht.
Später sahen wir im Unterricht zwei kleine Filme über echten Blindenfußball. 


Ausflug ins Rosensteinmuseum der Klassen 4a und 4b

Am 18. Januar 2022 haben sich die Klassen 4a und 4b nach Stuttgart ins Rosensteinmuseum aufgemacht. Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema bekamen die Kinder dort eine Führung zum Thema "Tiere im Winter". Es war sehr spannend, von den Experten die Überwinterungsstrategien der Tiere erklärt zu bekommen und die ausgestellten Tiere zu bewundern. 

Die Verkehrspolizei kam zu unseren Erstklässlern

Mein Weg zur Schule ist nicht schwer, ich geh ihn täglich hin und her… 

Natürlich kennt jedes Kind seinen Schulweg, aber wie komme ich sicher über die Straße? 

Kurz vor Weihnachten hatten die Erstklässler Besuch von der Verkehrspolizei. 
Im Klassenzimmer haben wir besprochen, wie wir sicher die Straße überqueren und danach draußen geübt: 

Am Stoppstein STEHEN – in alle Richtungen SEHEN – auf Motorengeräusche HÖREN – wenn alles frei ist, GEHEN. 

Die Kinder waren begeistert dabei. 

Bald steht Weihnachten vor der Tür ...


Unsere Religionslehrerin Frau Leuze hat passend hierzu die Weihnachtsgeschichte erzählt. Unterstützt wurde Sie dabei von den Kunstwerken einiger Hungerberg-Kinder.

Reinhören lohnt sich. :)

Adventssingen am 20.12.2021

Einen schönen 4. Advent bescherten uns am Montag die Kinder der Cajon AG aus der Klassenstufe 2 und die Erstklässler.


Im Anschluss führten die Klassen 1a und 1b den Lichtertanz: „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ vor.  Die bunten Tücher wirkten sehr gut im tristen Dezemberwetter.

Mit dem Lied „Weihnachtsmäusezeit“ und einer gelungenen Körperpercussioneinlage beendeten unsere Kleinsten den letzten Adventsmontag sehr stimmungsvoll. 

Um 10 Uhr trafen wir uns noch einmal zu einer Adventsstraße auf dem Schulgelände. Der „Opener“ dafür waren vier Weihnachtslieder gespielt auf Querflöte, Klarinette und Saxophon. Die Musiker und Musikerinnen zeigten uns was man in nur 3 Monaten lernen kann.

                                               

Frau Leuze bereitete 8 abwechslungsreiche Stationen rund um die Weihnachtsgeschichte vor.

Rätseln und Knobeln kamen dabei nicht zu kurz und es machte allen viel Spaß!

Kulturausflug Klasse 3 und 4

Am 17. Dezember 2022 stand der Kulturausflug für die Klassen 3 und 4 auf dem Programm. Gemeinsam sind sie mit der S-Bahn nach Stuttgart ins Staatstheater gefahren. Das inszenierte Stück "Robin Hood" hat allen Kindern, Lehrern und Begleitpersonen sehr gut gefallen und es wurde noch lange über das beeindruckende Bühnenbild und die Leistung der Schauspieler*innen gestaunt. 

Kunstausstellung der Klassenstufe 4

Die Klassen 4a und 4b haben anlässlich des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs Müll in Kunst verwandelt. 

Gemäß des Mottos "Ist das Müll oder kann das Kunst?" wurden unzählige Müllmonster erstellt. Die kreativ gestalteten Kunstwerke wurden im Anschluss im Schulhaus ausgestellt. 

Adventssingen am 13.12.2021

Die Zeit vergeht so schnell und schon brennt die 3. Kerze!

Mit dem Tanzkanon „Weihnachtsglocken läuten“ zeigte die Klassenstufe 2, dass man beim Singen ganz schön konzentriert sein muss. Gehirnjogging am Montagmorgen! 

Im Anschluss wurde uns noch ein afrikanisches Weihnachtslied präsentiert. Frau Leuze begleitete am Keyboard unsere gemeinsamen Weihnachtslieder. 

Adventssingen 06.12.2021

 

Die zweite Kerze brennt . . . 

... und dieses Mal war die Klassenstufe 3 mit von der Partie. 

Das Mini-Musical „Weihnachtsmuffel und Weihnachtswichtel“ mit bekannten Melodien wie „Havana“ und „We will rock you“ lud zum Mitsingen und Mitwippen ein.           

Natürlich darf am 6. Dezember der Nikolaus nicht fehlen. Als vielbeschäftigter Mann übergab er den Dritt- und Viertklässlern den Sack mit den Geschenken im Hof und besuchte im Anschluss die Klassenstufen 1 und 2 persönlich. 

Mit der Geschichte vom Nikolaus und mit seinem goldenen Buch war er ein gern gesehener Gast, der aufmerksame Zuhörer hatte. 

Adventssingen 29.11.2021

Dieses Jahr findet unser traditionelles Adventssingen im Freien statt. 

Mit Weihnachtsliedern und Darbietungen der einzelnen Klassenstufen genießen wir die Adventszeit zusammen. 

Am Montag, den 29.11.2021 starteten die Viertklässler mit einem Gedicht und einem Tüchertanz. Vielen Dank!

Fahrradführerschein Klasse 4

Am 16. November wurde es für unsere Viertklässler ernst. Die Fahrradprüfung stand an!
Nach drei intensiven Übungstagen mussten nun alle Verkehrsregeln beachtet und die Prüfungsstrecke erfolgreich bewältigt werden.

Wir freuen uns sehr, dass trotz eisiger Temperaturen alle Kinder ihren Fahrradführerschein bestanden haben! 
Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt! :)

Corona-Kreativ-Wettbewerb des Landkreises Rems-Murr

Im vergangenen Schuljahr nahmen die ehemaligen Klassen 3a und 3b am Corona-Kreativ-Wettbewerb des Landkreises Rems-Murr teil. Thema war die Darstellung der Zeit während der Corona-Pandemie.
Der Plan war daher: Stellt euren Arbeitsplatz während des Homeschoolings dar!
Gemeinsam wurde so im vergangenen Schuljahr im Kunst- und Deutschunterricht geschnitten, geklebt, überlegt, gedichtet und geprobt. Die Endprodukte waren kleine Filme. Sie stellten die Kinder als Stabpuppen in ihren verkleinerten Zimmern dar. Eingesprochen wurde das Ganze mit Gedichten, Monologen oder auch Liedern.

Nach den Herbstferien dieses Schuljahres hatte das Warten dann ein Ende und die große Preisverleihung fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der "Initiative sicherer Landkreis Rems-Murr e.V." in der Schwabendlandhalle in Fellbach statt.
Die Freude war riesengroß, als Jano aus der Klasse 4b als Sieger auf die Bühne gerufen wurde. Er hat die Jury mit seinem selbstgeschriebenen und eingesungenen Lied über die Homeschoolingzeit überzeugt und sich damit gegen andere tolle Einsendungen durchgesetzt.
Damit hat er nicht nur eine Urkunde für sich, sondern auch 1.000€ für die Klassenkasse gewonnen!
Das wurde dann natürlich auch in der Klasse gebührend gefeiert. Das Geld soll für einen tollen Ausflug gegen Ende des Schuljahres genutzt werden!
Vielen Dank an die "Initiative Sicherer Landkreis Rems-Mur e.V." und alle Unterstützer für diese tolle Möglichkeit!

Hier geht's zum Gewinner-Video!



 

Grundschulhandballturnier Klasse 4


Am Samstag, den 16.10. 2021 waren über 75 handballbegeisterte ViertklässlerInnen in der Alfred-Kärcher-Halle beim Grundschulturnier am Start. Natürlich darf dabei die Hungerberg Grundschule nicht fehlen.

Mit 23 Kindern traten wir mit zwei Mannschaften an. Insgesamt waren es 6 Mannschaften, die in zwei Gruppen gegeneinander antraten und sich tolle, faire und sportliche Begegnungen lieferten. 

Während des Spiels mussten sich immer mindestens 2 weibliche Spielerinnen auf dem Spielfeld befinden, es galt die Drei-Schritt-Regelung und es durfte nicht geprellt werden.
Mit eigenen Trikots, dem lautesten Schlachtruf   HUNGER --- BERG, HUNGER ---- BERG, vollem Einsatz, taktischen Besprechungen und den meisten Fans erreichten wir den 2. und den 3. Platz. :) 


Ein toller Samstagmorgen, der allen Beteiligten viel, viel Spaß gemacht hat und vielleicht wurde ja das eine oder andere Handballtalent dabei entdeckt. 


Ulrike Dengler und Sabine Kußmaul

Handballaktionstag 15.10.2021

Wir sind mit dem Bus und der 2b in die Sporthalle gefahren. Wo wir da waren hat sich eine Frau vom Handball Winnenden vorgestellt. Es waren 5 Jungs dabei, die uns an Stationen trainiert haben. Wir haben Handballübungen gemacht und Aufsetzerball gespielt. Auf einem kleinen Feld. Wir haben in einen Korb Bälle geworfen. Wir mussten auch durch einen Tunnel grabbeln wie eine Spinne. Ich habe da das erste Mal Seil hüpfen geschafft. Wir haben beim Aufsetzerball 10 Tore gemacht. Wir haben einen Apfel bekommen, zwei Hefte bekommen und eine Urkunde. Dann sind wir mit dem Bus zurückgefahren. Wir haben viel Spaß gehabt.

Ein Bericht von Alexander, Leni, Leon, Art

 

Äpfel pflücken und trocknen (Klasse 2a und 2b)


Wir spazierten bis zur Apfelwiese. Dort waren wir Äpfel pflücken. Der Mann dem die Apfelwiese  gehört, heißt Herr Reichert. Manche haben einen Apfel gegessen. Die Eimer waren schwer. Wir waren fleißig und haben 350kg Äpfel gesammelt. Ich möchte nochmal Äpfel pflücken gehen.
Frau Hezels Papa hat uns besucht. Er hat mit uns Apfelringe mit einer Apfelkurbel gemacht. Wir haben sie 1 Tag trocknen lassen. Sie schmecken sehr lecker.

Leon, Alexander, Leni, Sarina, Robin 

Kartoffelfeuer der Klasse 3a und 3b

Bericht folgt!!

 

Kunst-AG

Sechs Kinder der Klasse 2a hatten die Möglichkeit in einer kleinen Kunst-AG ihre eigenen Pappmaché-Figuren herzustellen. Nachdem die Kinder sich ein Tier überlegt hatten, ging es auch direkt mit Zeitungspapier und Klebeband ans Werk. Dass künstlerisches Gestalten auch immer ein Prozess ist, merkten einige Kinder schnell. 

Denn so wurde aus einem geplanten Gorilla, dann doch ein schwarzer Panther und der Fuchs wurde kurzerhand zu einem Wolf. Nun mussten die Figuren noch mit Kleister und Zeitungspapierschnipsel beklebt werden. Hier durfte man nicht zimperlich sein, denn das geht am besten mit den Händen und ohne Pinsel. Für die Farbe kamen dann doch nochmal Pinsel zum Einsatz und so entstanden aus den grauen Figuren unter anderem ein blaues Monster, eine schwarze

Katze mit rosa Ohren und ein schwarz-weißer Pinguin. 
Sichtlich stolz präsentierten die Kinder ihre Werke in einer kleinen Ausstellung. 

 

Gemüsesuppe schmeckt lecker! 

Was ist eigentlich Obst und welche Gemüsesorten kennst du schon? Darum ging es im Sachunterricht der Klassen 1a und 1b. Vieles wurde im Klassenzimmer dazu gelernt. 
Dass Gemüse und Obst gesund ist, wissen alle Kinder. Aber wie riecht und schmeckt eigentlich Sellerie? Um das zu erproben, stand zum Abschluss unseres Themas auf dem Programm eine Gemüsesuppe zu kochen. Dazu musste zuerst eingekauft werden. 
Am Donnerstag, den 7.10.2021 begleiteten uns einige Mütter und Väter auf den Winnender Wochenmarkt. Hier gab es einiges zu entdecken. Die Kinder genossen es in kleinen Gruppen von einem Marktstand zum anderen zu gehen. Jede Gruppe hatte einen Einkaufszettel, um die Zutaten für unsere Gemüsesuppe zu kaufen. 
Am folgenden Freitag wurde in der Schule gekocht. Wieder hatten wir Unterstützung von Eltern. Eifrig schälten die Kinder Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi und Sellerie. Auch der Blumenkohl, der Lauch und die Petersilie wurden klein geschnitten. Manche Kinder waren sogar begeistert dabei die Zwiebeln klein zu schneiden. 
Während die Suppe nun in großen Töpfen köchelte, malten die Kinder ein Bild von der Gemüsesuppe. 
Zufrieden und stolz genossen die Kinder ihre selbstgekochte Suppe. Viele aßen nicht nur eine, sondern sogar noch eine zweite oder dritte Portion. Lecker! 

Vielen Dank den fleißigen Helfern, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht haben. 


Schulstart 2021

Wir freuen uns, dass wir am 13.09.2021 in das neue Schuljahr gestartet sind.  Wir wünschen allen Schüler*innen ein tolles Jahr mit vielen schönen Momenten. 

Anbei der Elternbrief mit allen aktuellen Infos.

Weitere Infos zum Schulstart nach den Sommerferien

Anbei ein Informationsschreiben der Stadt Winnenden sowie Informationen für alle Reiserückkehrende. 

Wanderausflug der Klasse 1

Wir sind mit dem Bus nach Schelmenholz gefahren. Von dort aus haben wir eine schöne Wanderung gemacht. Auf dem Wanderausflug sind wir viel gewandert, haben Stöcke gesammelt und waren auf einem Spielplatz. Dort sind wir einen Hügel herunter gerutscht und Seilbahn gefahren. Auf dem Weg zum Spielplatz haben wir sechs tote Mäuse gesehen. Leider konnte Frau Grötsch nicht mit durch den Wald weil sie ein Stich hatte. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Danach sind wir wieder zur Schule gegangen. Dann sind wir wieder nach Hause gegangen.

Ein Bericht von Nele, Lotta und Mustafa

Bücher-Spiele-Tauschregal für Kinder

Seit dem 08.07.2021 steht vor unserer Schule ein Bücher-Spiele-Tauschregal für Kinder, worüber wir uns sehr freuen.
Vielen Dank an den Jugendgemeinderat, die Hinger-Stiftung sowie das Stadtjugendreferat für die Umsetzung!

 

Ausflug ins Theater

Es waren Klasse 1 und 2 im Theater (am 16.07.2021). Wir sind mit dem Zug genauer gesagt mit der S-Bahn und der U-Bahn nach Stuttgart gefahren. Wo wir dann da waren mussten wir noch ein bisschen laufen. Dann waren wir in einem riesen Park. Dann waren wir da. 
Wir haben unser Vesper gegessen und getrunken. Dann sind wir ins Theater in der Badewanne gegangen. Das Theaterstück hieß das Glückskind. Die Stelle wo der Teufel kam, habe ich richtig Angst gekriegt. Die dicke Oma war sehr cool. Ich fand es cool. 


Ein Bericht von Leni, Hannah, Lara, Alexios und Elina 

Ausflug ins Freilandmuseum nach Wackershofen


Am Dienstag, den 06. Juli 2021 waren die Klassen 3a und 3b im Freilandmuseum in Wackershofen. Am Vormittag gab es eine Führung durch Teile des Geländes. Zuerst durften wir ein ganz altes Bauernhaus besichtigen. Das Bauernhaus war so aufgebaut, dass unten die Ställe für die Tiere waren und darüber der Wohnbereich für die Menschen. In den Räumen war es damals noch sehr dunkel, es gab fast keine Fenster. Danach schauten wir ein etwas neueres Bauernhaus an, in dem es schon ein modernes Wassersystem gab. Uns wurde erklärt, woran man den Reichtum der Leute früher feststellen konnte: Wer den größten Misthaufen hatte, war am reichsten. Im neueren Haus gab es bereits Fenster. Am Essplatz durften damals nur Erwachsene sitzen. Die Kinder mussten dahinter stehen und meist hungrig bleiben. Im Schlafzimmer haben die Leute früher oft im Sitzen geschlafen, weil sie oft krank waren und so leichter atmen konnten. Außerdem dachten sie, dass der Tod sie mitnehmen würde, wenn sie liegen. Im Wohnzimmer bekamen wir noch erklärt, wie die Leute früher den Raum beleuchtet haben: mit einem Kienspan. 
Wir konnten uns ein gutes Bild davon machen, wie die Menschen früher gelebt haben. 
Am Nachtmittag besuchten wir verschiedene Projekte. 
 
Ein Bericht von Nele

Projekt: 
Landwirtschaft

Bei diesem Projekt haben wir erfahren, wie die Bauern früher gearbeitet haben.

Projekt: 
Waschen

Bei diesem Projekt haben wir selbst Wäsche gewaschen. Und das ganz ohne Waschmaschine.

Projekt: 
Vom Getreide zur Grütze 

Bei diesem Projekt haben wir selbst Getreide gemahlen und unsere eigene Grütze gekocht.

Warum schäumt Seife?

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 hatten am 07.07.2021 Besuch von der Kärcher Kinderakademie. Die Forscherinnen und Forscher beschäftigten sich in einer Doppelstunde mit dem Thema „Warum schäumt Seife?“. Nach einem kurzen Impuls durften die Kinder selbst experimentieren. Es stand so einiges auf dem Programm: Oberflächenspannung von Wasser kennenlernen und beeinflussen, Seifenblasenberge pusten sowie die Herstellung eines eigenen Allzweckreinigers. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache, sodass die Seifenblasenberge sogar so groß wurden, dass der eine oder andere den eigenen Tisch vor lauter Seifenblasen nicht mehr sah. 
Der selbst erstellte Allzweckreiniger durfte sogleich zu Hause ausprobiert werden. Am nächsten Tag erzählten die Kinder begeistert von glänzenden Waschbecken,streifenfreien Spiegeln und geputzten Kinderzimmern.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Team der Kärcher Kinderakademie für einen spannenden Vormittag.


Wir haben Spenden für den Zirkus Piccolo gesammelt